Die psychotherapeutische Behandlung erfolgt je nach Bedarf als Krisenintervention, Kurz- oder Langzeitbehandlung in Einzelsitzungen. Wir arbeiten auf der Grundlage der sogenannten „tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie“, einem der vier anerkannten Richtlinienverfahren, welches die Biographie, entwicklungspsychologische Zusammenhänge und die emotionale Erlebnisverarbeitung früher und aktueller Konflikte in den Mittelpunkt stellt. Dabei können Methoden der Systemischen Psychotherapie, der Interpersonellen Psychotherapie, der Traumatherapie und psychoedukative Elemente integriert werden. Überwiegend im Gespräch sollen neue Haltungen, Perspektiven und Bewertungen entwickelt werden, die eine Linderung der Symptome, ein verändertes Handeln oder eine veränderte Konfliktlösung ermöglicht.
In der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie kommen nonverbale Elemente und therapeutisches Spielen sowie Familiengespräche und Gespräche mit betreuenden Institutionen (z.B. Schule, Kindergarten) hinzu.